Abstract
Investigations of calcium-phosphate-metabolism should be initiated in children displaying
conspicuous clinical or radiological symptoms and/or isolated or combined abnormalities
of calcium, phosphate and alkaline phosphatase in serum. In most cases the investigation
of a child with a suspected disorder of mineral metabolism is rapidly and efficiently
performed by simultaneous measurements of some indices of calcium metabolism in serum
and fasting early morning urine specimens. This is emphazised by presenting a laboratory
approach to the differential diagnosis in hypocalcemic and hypercalcemic patients.
Zusammenfassung
Anlaß für eine Untersuchung des Kalzium-Phosphat-Stoffwechsels bei Kindern ist eine
auffällige klinisch-radiologische Symptomatik und/oder eine isolierte oder kombinierte
Normabweichung von Kalzium, Phosphat und alkalischer Phosphatase im Serum. Durch die
gleichzeitige Erfassung mehrerer, inzwischen routinemäßig meßbarer Parameter des Kalzium-Stoffwechsels
in Blut und Morgen-Urin des nüchternen Patienten ist eine Diagnostik der wichtigsten
Kalzium- Phosphat-Stoffwechselstörungen in der Regel ohne weiteres möglich. Dies wird
ausgehend von den laborchemischen Leitsymptomen Hypokalzämie und Hyperkalzämie anhand
von Fließdiagrammen demonstriert.